Die eigenen vier Wände, die eigene Immobilie bedeutet für viele Menschen die Erfüllung eines Lebenstraums. Für das schöne Zuhause wurde der Gürtel enger geschnallt und viele Arbeitsstunden investiert. Und die Mühen wurden belohnt: mit einem schönen Familienleben, mit einem Garten für die Kinder, mit gemeinsamen Festen mit lieben Nachbarn. Man kann gut nachvollziehen, wie schwer es älteren Menschen fallen muss, dieses geliebte Zuhause aufzugeben.
Denn heute sind die Kinder aus dem Haus und es gibt zu viele ungenutzte Räume. Der große Garten macht vor allen Dingen viel Arbeit. Und der Weg zum Arzt und zum Einkaufen ist zu weit. Das geliebte Zuhause wird zu einer Hürde, passt nicht mehr zur aktuellen Lebenssituation. Doch was sind die Konsequenzen? Da der Besitz einer Immobilie ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge ist, kann sich niemand spontane und falsche Entscheidungen erlauben.